Das 10. Sorak-Symposium

¡¡
 
Organisation und Rahmenthema

 Das 10. Sorak-Symposium

"Sprachuniversalien und Sprachtypologie "

Mit Prof. Beatrice Primus (Universität Köln)

 Do.26. - So.29. Sep. 2002

Im Osaek Green Yard Hotel am Soraksan Yang-Yang, Kwangwon-Do, Korea

Koreanische Gesellschaft für Germanistik (KGG) in Zusammenarbeit mit dem DAAD

Organisationsgremium: Prof. Minhaeng LEE (Vorsitzender), Prof. Chang-Uh KANG, Prof. Cheong-Min KIM, Prof. Jie-Oun LEE, Prof. Hae-Wook LEE, Prof. Eun-Soo JANG, Prof. Chang-Bae JEON, Prof. Mattheus WOLLERT, Dr. Myong-Won CHOI, Prof. Myung-Chul KOO, Prof. Yo-Song PARK, Prof. Il-Won BONG, Prof. Man-Seob SO, Prof. In-Kyoung AHN, Prof. Si-Taek YU, Dr. Won-Kyung LEE, Prof. Dong-Gyu CHUNG, Prof. Ja-Kyung CHO, Prof. Su-Guen HA, Prof. Thomas  SCHWARZ

Kontaktadresse:  Prof. Minhaeng LEE  (German Dept., Yonsei University, Shinchon-Dong 134, Seoul 120-749)

                                

¡¡
 
Themenbeschreibung

Fast jede linguistische Theorie befasst sich direkt oder indirekt mit sprachlichen Invarianten. In den letzten vier Jahrzehnten (seit GREENBERG 1963) ist zudem die empirisch gewonnene Datenbasis, anhand derer sprachliche Verschiedenheiten und Gemeinsamkeiten untersucht werden können, erheblich angewachsen. Der typologische Sprachvergleich zeigt, dass Sprachen sich voneinander nicht in beliebiger und zufälliger Weise unterscheiden und dass Unterschiede in einem Bereich Unterschiede in anderen Bereichen zur Folge haben. Andererseits gibt es universale Eigenschaften, die vermutlich alle menschlichen Sprachen miteinander gemein haben. Universalienforschung und Sprachtypologie treffen sich so in einem gemeinsamen Forschungsziel: der Aufdeckung von Gestaltungsprinzipien natürlicher Sprachen.

Das Ziel des zehnten Sorak-Symposiums ist es, ein Forum für die Debatte über die Regelhaftigkeit und Grenzen der Variation zwischen verschiedenen Sprachen zu bieten. Au©¬erdem verfolgt das Symposium zwei spezifische Teilziele: erstens Grundlagen für kontrastive Grammatiken des Deutschen, des Koreanischen, des Chinesischen und des Japanischen zu schaffen und in der Diskussion zu einem besseren Verständnis zentraler linguistischer Phänomene wie Wortstellung, Valenz und Tempus in den verschiedenen Sprachen zu gelangen. Zweitens hoffen wir als Germanisten, dass wir in der vergleichenden Beleuchtung neue charakteristische Eigenschaften des Deutschen herausfinden. Dabei soll die Diskussion über Universalien und typologische Parameter nicht nur auf den Bereich der Syntax beschränkt bleiben. Alle linguistischen Forschungszweige wie Phonologie, Lexikologie, Morphologie, Semantik, Pragmatik, Diskursanalyse usw. sind angesprochen.

Somit soll das Symposium einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse auf verschiedenen linguistischen Ebenen aus der sprachuniversellen, typologischen und auch kontrastiven Perspektive vermitteln. Den Schwerpunkt des Symposiums bilden folgende Themenbereiche:

        

Wortstellung

Valenz und Rektion

Grammatische Relationen

Silbenstruktur

Satzakzent

Wortstruktur

Tempus

Polysemie

Ambiguität

Semantische Rollen

Argumentstruktur

Kooperationsprinzip

Präsupposition

Informationsstruktur

Diskursstruktur

Sprachuniversalien in der Übersetzung

Biologische Verankerung der Sprachuniversalien

   

Die vorgeschlagenen Themen sollen jedoch nur als Angebot für Beiträge verstanden werden. Herzlich eingeladen sind alle, die sich mit sprachlichen Universalien, Sprachtypologie oder kontrastiver Sprachanalyse auf verschiedenen linguistischen Ebenen beschäftigen.

 (Forschungsgebiete von Prof. Dr. Beatrice Primus: Sprachtyplogoie, Universalienforschung, Grammatiktheorie, Semantik, Pragmatik)

¡¡
 
Aufbau uns Verlauf des Symposiums

Das 10. Sorak-Symposium besteht, wie bisher, aus 4 halbtägigen Sitzungen, einem Seminar bzw. einer Sektionsarbeit und einer gemeinsamen Nachmittagswanderung am letzten Arbeitstag. Vorgetragen werden etwa 15-18 Beiträge einschlie©¬lich des Eröffnungsvortrags. Der Teilnehmerkreis wird nach unserer Einschätzung etwa 50 Personen umfassen, wobei 4 bis 5 Gäste aus ostasiatischen Nachbarländern wie auch mehrere deutsche KollegInnen zu erwarten sind.

Die Erfahrung im Osaek Green Yard  Hotel während des letzten Sorak-Symposiums hat uns bestätigt, dass dies ein idealer Tagungsort ist. Mit hei©¬em Quellbad und wunderschönem Wald  kann man sich von der Hektik des Berufsalltags  gut erholen.

¡¡
 
Anmeldung und Gebühren

Interessenten sind gebeten, sich bis  zum 15. April 2002 bei Prof. Minhaeng LEE über die oben angegebene (E-Mail) Adresse anzumelden. Dabei sollen gem䩬 des hier beigefügten Anmeldeformulars die befragten Daten angegeben werden. Diejenigen KollegInnen, die sich für ein Referat entschieden haben, sollen neben dem Titel noch den Inhalt des geplanten Referates, etwa in 5-10 Zeilen zusammengefasst, beschreiben. Die druckfertige Fassung der Abhandlung sollte bis zum 31. Juli 2002 abgegeben werden.

Die Teilnahmegebühren betragen für Professoren 120.000 Won, für Lehrbeauftragte und Studenten 70.000 Won. Sie umfassen die Kosten für 3 Übernachtungen (für je 3 Personen  eine 85qm gro©¬e Wohnung), alle Mahlzeiten und Getränke während der Tagung, schriftliche Materialien wie auch Eintrittkarten zum Soraksan.

¡¡
 
Anreise: Internationaler Flughafen Inchoen/Seoul

¡¡


HomePage